Der Tod ist die andere Seite des Lebens. Jede/r von uns wird früher oder später damit in Berührung kommen.
Obwohl ich in meinem Leben bereits einige Verlusterfahrungen gemacht hatte, traf mich der viel zu frühe Tod meiner Kinder während der Schwangerschaft, völlig unvorbereitet aus dem Nichts heraus. Diese Erfahrung hat mich bisher am intensivsten mit den unterschiedlichen Dimensionen des Lebens in Berührung gebracht. Eine sehr unsanfte und schmerzhafte Berührung. Ich durfte aber die Erfahrung machen, in meiner Trauer aufgefangen zu werden, das andere Menschen den Schmerz mit mir (ausge-)halten haben und dass ich nicht allein war. Die intensive Auseinandersetzung mit all den Gefühlen, Fragen und zerplatzten Träumen, hat mich erkennen lassen, welch ungeahnter Schatz in der Trauer verborgen liegt. Meinen Blick aufs Leben hat sich dadurch gewandelt und heute kann ich sagen, dass daraus tatsächlich etwas wunderbares entstanden ist in Form meines Kinderbuches "Wir sind vier".
Ziemlich schnell war mir klar, dass die Themen Sterben, Tod und Trauer gerade in Verbindung mit Kindern mehr Aufmerksamkeit bekommen sollten. Um betroffene Familien in ihrer Trauer zu unterstützen, dass sie wahrgenommen werden und das sie ihren ganz eigenen Trauerweg gehen dürfen. Genau aus dieser Motivation heraus entstand mein Kinderbuch für Sternengeschwister und ihre Eltern und eine Mini-Kollektion an Trauerkarten.